Europagrundschule SIEGFRIED-DRUPP

Europaschule NRW

Siegfried-Drupp-Straße 5 in 44328 Dortmund

Schulleitung Kirsten Laroussi: Tel. 0231 - 50 - 28864

Konrektor Michele Borriello: Tel. 0231 - 50 - 28866

Hausmeisterin Sylvia Fischer: Tel. 0231 - 50 - 25164
OGS-Leitung Arnold GlatkowskiTel. 0231 - 50 - 28868
Sekretärin Iris Schremmer: Tel. 0231 - 50 - 28865

Fax: 0231-50-10730 

 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag, Dienstag und Donnerstag

8:30 - 13:30 Uhr

Klick mich!

Wasser ist unser Leben

Das Video zu unserem Erasmusprojekt "Wasser ist unser Leben" ist fertig.

INFOS UND KOMMENDE TERMINE

 

 

Liebe Eltern und Kinder der SDEG,

  • An Pfingsten sind in diesem Jahr zwei Tage schulfrei. Der 29.05. und der 30.05.23.

 

  • Am 02.06.23 gehen die Geckos und die Biber aus dem zweiten Jahrgang auch den Zoo und lernen dort etwas über die dort lebenden Tiere.

 

  • Am 06.06.23 spielen die "Großen" und die "Kleinen" Fußballer beim Westholz-Cup. Wir sind überzeugt, dass alle Teams unsere Schule hervorragend vertreten werden.

 

  • Einen Tag später (am 07.06.23) findet unser Sport- und Spielefest statt. Die ganze Schule wird sich an diesem Tag viel bewegen. Durch einen Wettbewerbscharakter möchten wir alle Kinder durch Sport zum Sport erziehen und ihnen bewusst werden lassen, dass bei einem Team ALLE Mitglieder wichtig und wertvoll sind.

 

  • Am Donnerstag, dem 08.06.23, haben wir einen Feiertag (Fronleichnam) und somit Schulfrei.

 

  • Einen Tag später, am 09.06.23,  haben wir im Kollegium der Lehrerinnen und Lehrer einen pädagogischen Tag und bilden uns gemeinsam fort. Aus diesem Grund haben die Kinder auch hier keinen Unterricht.

 

  • In der Woche vom 12.06. - 16.06.23 haben die Tiger und die Löwen ( Jahrgang 4) ihre Radfahrtrainingswoche mit abschließender Radfahrprüfung.

 

  • Am Dienstag, dem 13.06.23 richtet die Kautsky Grundschule den Tag der "Begegnung bei Bewegung" aus. Das Stadtteilprojekt lässt Kinder an unterschiedlichen Stationen in Bewegung kommen. Manchmal anspruchsvoll, aber immer motivierend. 

 

 

  • Am 16.06.23 ist für die Viertklässler ein besonderer Tag. Zunächst haben sie vormittags die Radfahrprüfung und am späten Nachmittag starten sie in das Highlight "Übernachtung in der Schule". 

 

  • Am 20.06.23 haben die Viertklässler ihren Abschlusstag im Ketteler Hof. Das letzte Mal gehen sie gemeinsam als Klasse und Jahrgang auf einem Ausflug.

 

  • Der 21.06.23 ist der letzte Schultag vor den Sommerferien und gleichzeitig Zeugnisausgabe. Für die Klassen 1a, 1b, 2a, 2b sowie 3a und 3b heißt es sechs Wochen Sommerferien bevor wir uns am 07.08.23 wiedersehen.   Für die 4a und 4b heißt es Abschied nehmen. Denn jetzt endet die Zeit bei uns und ein neuer Abschnitt beginnt auf der weiterführenden Schule in Klasse 5.

Bleiben Sie und du gesund !  

 

Bitte beachten Sie regelmäßig die Nachrichten im SchoolFox-Verteiler, um von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern weitere Informationen zu erhalten.

 

Der Neubau

April 2023

Die Kinder und das Schulteam nutzen seit Beginn dieses Schuljahres den Neubau mit der Verwaltung, den Teambüros sowie die Räume für Musik und Kunst und der neuen Mensa. Ebenfalls ist das Obergeschoss des Bestandsgebäudes  fertig und wird sowohl im Vormittags – als auch im Nachmittagsbereich von allen mit viel Freude genutzt.

Der Schulhof und die Lernterrassen sind (fast) fertig. 

Das Erdgeschoss befindet sich noch im Sanierungsprozess …

  • Das Buchprojekt der Europaschulen ist fertig! Es ist ein fantastisches Werk mit einigen Beiträgen von einigen Schülerinnen und Schülern unserer Schule geworden. Das Buch als PDF ist unter diesem Beitrag zum Download bereit. 
Download
Helfen und Hilfe empfangen
Liebe Leserinnen und Leser,

unser Buch richtet sich an alle, die die Solidarität in Europa erhalten und stärken wollen - und wir wünschen uns von Herzen, dass das viele sind.

Wir, das Netzwerk der acht Dortmunder Europaschulen, sind dem jährlichen Aufruf des NRW-Europaministers, Herrn Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, gefolgt und haben uns am landesweiten Wettbewerb zur Europawoche 2021 „#EUnited - gemeinsame Vision für die Zukunft!“ beteiligt.

An unseren Schulen arbeiten wir - Kinder, Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern - mit Engagement und Herzblut an der Zukunft Europas - und dies trotz und gerade vor dem Hintergrund der schwierigen pandemischen Situation, in der sich unsere Welt, Europa, unser Land und auch unsere Schulen befinden. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig Zusammenhalt, Solidarität und der Blick über nationale Grenzen hinaus ist, um eine gemeinsame Zukunft in Gesundheit, Glück und Freiheit zu sichern.

Das Ergebnis unserer gemeinsamen, ausschließli
Buch_HELFEN_alper.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.0 MB

 

Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes der Panda-Klasse 4b im

Schuljahr 2020/2021 zum Thema „Demokratie“ entstand das Musikvideo

„Demokratie – das ist wichtig“.

Dieses Video wurde bei der Verleihung der Ehrenplakette des

Europarates an die Stadt Dortmund am 29.09.2021 einer breiten

Öffentlichkeit präsentiert. Alle Anwesenden waren begeistert und der

Beitrag erhielt den größten Applaus des Abends.

 

Das ist selbstverständlich!

 

66. Europawettbewerb

 

"Beste Arbeit" in Deutschland

Bundespreis: Preis der Kulturministerkonferenz

Bundespreis: Auszeichnung "Beste Arbeit" in der Kategorie Medien

Heute hatten wir unsere Einladung zur Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs im Rathaus Dortmund. Es waren 120 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dort und haben darauf gewartet ihre Preise entgegen zu nehmen. Von unserer Schule war Lina dort und hat die 4a und die 4b vertreten, hat vor all diesen Menschen hervorragend erklärt, welche Gedanken sich die Schülerinnen und Schüler zum Thema: "Europa in der Schule" gemacht haben. Sie haben in einem kleinen Film die ersten Szenen ihrer europäischen Wertvorstellungen aus einer "selbstverständlichen" Sicht dargestellt.

Das ist schon ein ganz besonderer Preis, den die Schule bekommen hat und alle sind stolz darauf. VIELEN DANK FÜR DIE WUNDERBARE ARBEIT!

 

Die Jury sagt dazu: Mit viel Spaß, Leidenschaft und Selbstbewusstsein zeigen die Kinder, was sie ausmacht. Ein tolles Plädoyer für Vielfalt!

 

(Der Film wurde vom Land NRW, Europaminister Holthoff-Pförtner, Wettbewerb zur Europawoche 2019 unterstützt).

come closer

Das offizielle Video unseres Erasmusprojekts  "come closer" ist fertig! Viel Spaß!