Hier finden Sie und du viele Beiträge aus dem aktuellen Schuljahr.
10.10.25, Freitag
Heute war der letzte Schultag vor den Herbstferien und auch ein Projekttag mit einigen Eltern und pädagogischen Mitarbeiter:innen, die auf dem Schulgelände sich um Beikraut, Rasenkanten, Laub und Rückschnitte kümmerten. Auch ein Kompost wurde neu angelegt.
Vielen lieben Dank für den großen Einsatz.
10.10.25, Freitag
Die Kinder der vierten Klassen der Europagrundschule haben im Kunstunterricht das Thema „Postkarten“ behandelt.
Bevor sie mit der Gestaltung ihrer persönlichen Postkarte mit ihren schönsten Erinnerungen aus den vergangenen Ferien angefangen haben, mussten sie anfangs verstehen, was eine Postkarte eigentlich ist:
Wie sieht so eine Postkarte aus? Was zeigt die Vorderseite? Was ist auf der Rückseite drauf? Aus welchen Bestandteilen besteht eine Adresse? Wie muss man sie in welcher Reihenfolge aufschreiben? Was ist eine Briefmarke? Wozu braucht man sie und wo muss sie platziert werden? Was schreibe ich als Text auf die Rückseite? Wie ist die Ansprache? Wie ist die Form des Textes und und und…
Natürlich musste auch die Vorderseite kreativ und ansprechend gestaltet werden. Den Text auf der Rückseite durften die Kinder dabei in ihrer Wahlsprache schreiben.
Das Projekt wurde dann mit dem Gang zur Poststelle abgeschlossen. Auch hier wurde noch viel dazugelernt:
Was alles kann man am Postamt verschicken, was ist entscheidend für den Preis der Briefmarken, wo steht der Briefkasten, was kann man alles reinwerfen, was sind Leerungszeiten, wo stehen sie, wie lange dauert es bis die Postkarten ankommen und und und…
Ein kreatives Projekt mit sehr vielen neuen Erkenntnissen für alle.
Mittwoch, 08.10.25
Am Nachmittag richtete Herr Borriello mit und für seine Schildkröten 🐢 einen Spielenachmittag in der Schule aus.
Mittwoch, 08.10.25
Heute machte der komplette erste Jahrgang einen Ausflug in den Zoo. Bei Nieselregen erklärte Frau Hagemeier, unsere Zoolehrerin, den Polarfüchsen, den Papageientauchern und den Schildkröten sowie den Klassenlehrer:innen den Dortmunder Zoo und die dort lebenden Tiere. Trotz des feuchten Wetters, war es ein schöner Ausflug kurz vor den Herbstferien.
Freitag, 03.10.25
Heute war aufgrund des Feiertags Schulfrei.
Mittwoch, 01.10.25
Unsere Handball-Kinder freuten sich auf ihren Einsatz bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Handball. Wir spielten in der Sporthalle des Mallinckrodt Gymnasiums, um den Einzug in die nächste Runde.
Trotz viel Engagement der Kinder sowie der einiger unterstützender Eltern, allen voran Herr Thurau, der das Teammanagement übernahm, reichte es gegen die beiden anderen Teams nicht zum Weiterkommen. Ehrlicherweise muss man sagen, dass die anderen Schulen stärker waren. Dennoch sind wir stolz auf unsere Handball-Kids, dass sie unsere Schule toll und fair vertreten haben.
Freitag, 26.09.25
Heute wurde es das erste Mal, in diesem noch jungen Schuljahr, sportlich. Wir nahmen mit einem Team aus Dritt- und Viertklässlern am diesjährigen Fußball-Scharnhorst-Cup teil.
Unser Team spielte einen ansehnlichen - nein, sogar schönen - Fußball. Nach vier Siegen und einem Unentschieden belegten wir am Ende des Turniers den zweiten Platz. Die Dietrich-Bonhoeffer-GS war ein Tor besser.
Daher gratulieren wir sportlich der Dietrich-Bonhoeffer GS zum Turniergewinn und damit zum Sieger des diesjährigen Scharnhorst-Cups 2025.
WIR sind stolz auf unsere Kids, die ihr bestes gegeben haben und auch zu jeder Zeit sich fair gaben.
Danke Druppis!
Vielen Dank auch erneut; an zahlreiche Eltern, die uns immer unterstützen. Das ist jedes Mal einfach schön zu sehen. Danke!
Donnerstag, 25.09.25
Die Eulen (3a) haben einen Ausflug von den "Talenttagen Ruhr" zum "Klimakumpel Baum" gemacht. Es hat viel Spaß gemacht, den Wald zu erkunden und spielerisch die Bäume kennen zu lernen.
Mittwoch, 24.09.25
Heute machte sich die Klasse 2a auf den Weg in die Stadtteilbibliothek Scharnhorst für eine musikalische Aufführung von Klaus Foitzik . Mit viel Bewegung und Gesang reisten die Kinder durch das Schlauland und lernten, wie mit Pausen, Lachen, Wasser, frischer Luft und Zappelkeksen das Lernen leichter wird.
Mittwoch, 24.09.25
Wir öffneten abends wieder unsere Türen, um interessierte Eltern unsere Schule, räumlich als auch inhaltlich zu zeigen. Wir freuten uns auf den "Abend der offenen Tür"
Montag, 22.09.25
Die Waschbären und Füchse haben an den Waldjugendspielen im Süggelwald teilgenommen.
An verschiedenen Stationen konnten sie ihr Wissen über den Wald, die Tiere und Pflanzen zeigen. Sie mussten knifflige Fragen beantworten, spielerisch Aufgaben lösen und gut im Team zusammenarbeiten. Besonders viel Spaß hatten sie beim Zapfen-Zielwerfen und beim Holzstapelspiel!
Montag, 22.09.25
Die Vorbereitung für die Aktion „Dank- und Denkzettel“ lief sehr akribisch ab und heute war es soweit: An der Ecke Siegfried-Drupp Straße und Gleiwitzstraße standen wir mit vielen Kindern und unserer Verkehrspolizei und verteilten entweder DANKZettel oder eben DENKZettel. Wir hoffen, dass die Autofahrer:innen, die zu schnell gefahren sind, zukünftig mit angemessener Geschwindigkeit fahren. Im Sinne unserer Kinder.
Freitag, 29.08.25
Heute fand der Einschulungsgottesdienst für unsere neuen Lernanfänger in der St. Immaculata Kirche statt. Frau Niehaus und Herr Kaiser führten durch den Gottesdienst, der den Kindern einen guten Segen für ihr (Schul)Leben geben sollte.
Jedes Kind soll sich bewusst werden, dass es ein Wunder und ein wahrer Schatz ist. Denn das sind alle Kinder dieser Erde - ein wunderbarer Schatz.
Donnerstag, 28.08.25
Heute starteten die neuen Lernanfänger.
Die Papageientaucher (1a) und die Schildkröten (1b) sowie die Polarfüchse (1c) begannen einen neuen Lebensabschnitt. Der erste Tag ihrer Grundschulzeit startete. Zunächst wurden die Papageientaucher von Frau Tewes eingeschult. Danach die Schildkröten von Herrn Borriello und zu guter Letzt wurden die Polarfüchse in unserer Schule willkommen geheißen. Hier führte Frau Laroussi, unsere Schulleitung, durch die Einschulungsfeier. Die 4b von Frau Weiß sowie die 4a von Frau Hüster hatten eine musikalische Begrüßung für die Kinder vorbereitet. Nach der Einschulung durften die Kinder auch die erste Schulstunde erleben.
Wir freuen uns alle sehr über unsere neuen Lernanfänger und heißen die Kinder herzlich willkommen.
Mittwoch, 27.08.25
Heute startete das neue Schuljahr. Wir begrüßten die die Otter, die Igel, die Eulen, die Wölfe, die Füchse sowie die Waschbären im Schuljahr 2025/26.